• Kontakt
  • Öffnungszeiten
 header-aktuelles.jpg
SWOri Kundenservice

Kundenservice

Aktuelles

Kunden erhalten Post zu den Energiepreisbremsen

ab Ende März 2023

Ab Ende März werden alle betroffenen SWORI-Kunden*Innen über die Energiepreisbremsen informiert. Die Entlastungen gelten laut Gesetz ab März 2023 (mit Rückwirkung zum 01. Januar 2023) und wirken ab diesem Termin preisdämpfend für alle Monate, in denen der Verbrauchspreis des Kunden über dem gesetzlich festgelegten Referenzpreis liegt. „Unsere Kunden*Innen müssen nicht tätig werden, die SWORI arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung und informieren frühestmöglich“ so Ute Grothe, Pressesprecherin der Stadtwerke und für die SWORI. 

März-Abschlag wird erst im April fällig
Der erste reduzierte Abschlag für März wird bei der SWORI, wie bisher auch, im darauffolgenden Monat April fällig. Zu diesem Termin wird auch die Entlastung für die Monate Januar und Februar rückwirkend berücksichtigt. Alle relevanten Informationen zu den Preisbremsen erhalten unsere Kunden*Innen vor der Fälligkeit.
Die Umsetzung ist für alle Energieversorgungsunternehmen eine große Herkules-Aufgabe, die aufwendige IT-Vorbereitungen und prozessuale Anpassungen in kürzester Zeit erfordern. Das Team arbeitet mit Hochdruck und allen verfügbaren Ressourcen an diesem Thema. 

Mehr in der Pressemitteilung dazu.
 

Wasserrohrbruch behoben - Trinkwasser-Parameter wieder geändert

Der Wasserrohrbruch bei der Bodenseewasserversorgung ist behoben. Nach Spülvorgängen und mikrobiologischen Untersuchungen wird ab 7. März 2023 wieder eine Bodenseewasser-Beimischung möglich und die Bürger*innen in Sersheim und Oberriexingen wieder mit Anteilen aus dem Bodensee versorgt. Dies hat wiederum Einfluss auf die Wasserhärte, diese nimmt wieder etwas ab. Durch die Beimischung des Bodenseewasseranteils beträgt der Härtegrad des Wassers 19 statt 22- 24 °dH. Dies entspricht dem Härtegrad hart, nach der Trinkwasserverordnung. Die Stadtwerke weisen darauf hin, dies bei der Dosierung des Waschmittels wie auch der Trinkwasseranlagen wieder aktuell zu berücksichtigen. 

Energie-Preisbremsen

Aktuelles zur Gas-, Wärme- und Strompreisbremse sowie Dezember-Soforthilfe

Die hohen Energiepreise belasten die Haushalte und Unternehmen stark. Die Bundesregierung hat deshalb umfangreiche Entlastungspakete geschnürt. Gemeinsam umfassen sie circa 300 Milliarden Euro. Das Ziel: Alle Bürger*innen sollen in diesen schwierigen Zeiten unterstützt, Energiekosten gedämpft und Arbeitsplätze gesichert werden.

Erfahren Sie mehr auf der Seite Ihres Partner-Stadtwerks.